scharf

scharf
schạrf, schärfer, schärfst-; Adj; 1 <eine Axt, eine Klinge, eine Kralle, ein Messer, eine Schneide, ein Zahn> mit solchen Spitzen oder Kanten, dass sie gut schneiden oder stechen ↔ stumpf: Er hat sich an einer scharfen Kante geschnitten
|| K-: scharfkantig
2 stark gewürzt oder mit intensivem Geschmack ↔ mild: Das Gulasch / der Meerrettich / der Paprika / der Pfeffer / der Senf ist sehr scharf; Die Pepperoni auf der Pizza waren mir zu scharf
3 <eine Lauge, eine Säure, ein Putzmittel> so, dass sie die Oberfläche mancher Dinge angreifen ≈ ätzend
4 ≈ stechend, beißend <ein Geruch>
5 grell und unangenehm <ein Licht>
6 durchdringend und unangenehm <ein Pfiff>
7 unangenehm intensiv <ein Frost, ein Wind>
8 <Augen; eine Nase> so, dass sie sehr genau wahrnehmen
9 so, dass man die Konturen sehr gut erkennen kann ≈ klar, deutlich ↔ verschwommen, unscharf <gestochen (= sehr) scharf; ein Bild, ein Foto, Umrisse; etwas scharf sehen>: Mit diesem Fotoapparat kann ich gestochen scharfe Bilder machen
10 stark ausgeprägt, markant <Gesichtszüge, ein Kinn, eine Nase, ein Profil; etwas ist scharf geschnitten>
11 ≈ genau <eine Analyse, ein Verstand; scharf aufpassen, hinsehen, nachdenken; jemanden / etwas scharf ansehen, beobachten, prüfen>: Er hat einen scharfen Blick / ein scharfes Auge für Fehler (= erkennt Fehler ganz genau)
12 ≈ hart, streng ↔ mild <eine Kritik, ein Tadel, ein Urteil; jemanden scharf angreifen, bewachen, kritisieren; scharf durchgreifen, vorgehen>
13 ≈ heftig <eine Auseinandersetzung, ein Kampf, ein Protest; jemandem scharf widersprechen>
14 sehr schnell <ein Ritt, ein Tempo>: in scharfem Galopp reiten
15 abrupt und stark <eine Wendung, eine Kurve; scharf anfahren, bremsen>: scharf in eine Kurve fahren (= mit hohem Tempo)
16 mit großer Wucht und hoher Geschwindigkeit (geschossen, geworfen o.Ä.) <ein Ball, ein Schuss, ein Wurf; scharf schießen>
17 meist adv; sehr nahe, sehr dicht <scharf rechts fahren, scharf an jemandem / etwas vorbeifahren; scharf auf ein Auto auffahren>
18 <Hunde> so dressiert, dass sie auf Befehl angreifen und beißen
19 scharfe Sachen gespr; Getränke mit hohem Alkoholgehalt
20 ein scharfes S ≈ ß
21 ohne Steigerung; <Munition> so, dass sie verletzen, töten oder zerstören kann
22 <ein Film, ein Buch> so, dass sie viel Sex enthalten
23 scharf schießen mit scharfer (21) Munition schießen
|| K-: Scharfschießen
24 auf etwas (Akk) scharf sein gespr; etwas unbedingt haben oder tun wollen: Er ist ganz scharf auf Erdnüsse; Sie ist ganz scharf darauf, dich endlich mal kennen zu lernen
25 auf jemanden scharf sein gespr; ein sehr starkes (meist sexuelles) Verlangen nach jemandem haben: Ich glaube, er ist scharf auf dich
26 aufs / auf das Schärfste / schärfste sehr ↑scharf (12): etwas aufs Schärfste / schärfste verurteilen
27 jemanden scharf machen gespr: jemanden sexuell erregen
|| zu 1-16 Schạ̈r·fe die; -; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharf — ist der Familienname von: Albert Scharf (* 1934), deutscher Medienmanager, Intendant des Bayerischen Rundfunks von 1990 bis 2002 Alexander Scharf (1834–1904), österreichischer Journalist Bernhard Scharf (* 1936), baden württembergischer FDP… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharf — Scharf, schärfer, schärfeste, adj. et adv. welches vermittelst des Endlautes f von scharen, scheren, abstammet, so fern es ehedem schneiden überhaupt bedeutete. 1. Eigentlich, schneidend; im Gegensatze des stumpf. Ein Messer ist scharf, wenn es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scharf — is a German surname. Today it is spread quite evenly over all of Germany. It is an eke name; i.e., it describes a physical attribute. In this case it means the original bearer was sharp witted [http://www.houseofnames.com/xq/asp.fc/qx/scharf… …   Wikipedia

  • scharf — sein auf etwas: begierig danach sein; Scharf hinter einer Sache her sein: sie eifrig betreiben; Scharf sein: etwas dringend begehren, sinnlich, geil sein, nach geschlechtlicher Befriedigung verlangen; Scharf schießen: rücksichtslos vorgehen:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • scharf — Adj. (Grundstufe) gut schneidend, Gegenteil zu stumpf Beispiele: Das Messer ist sehr scharf. Er hat sich mit der scharfen Säge verletzt. scharf Adj. (Aufbaustufe) etw. leicht erkennend, etw. gut wahrnehmend Synonym: geschärft Beispiel: Blinde… …   Extremes Deutsch

  • Schärf — oder Schaerf ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schärf (1890–1965), österreichischer Politiker (SPÖ), von 1957 bis 1965 Bundespräsident der Republik Österreich Hilda Schärf (1886–1956), Ehefrau von Adolf Schärf Wolfram Schaerf… …   Deutsch Wikipedia

  • scharf — scharf: Das altgerm. Adjektiv mhd. scharf, scharpf, ahd. scarf, scarph, niederl. scherp, engl. sharp, schwed. skarp gehört im Sinne von »schneidend« zu der unter 1↑ scheren dargestellten, vielfach erweiterten Wurzel *‹s›ker »schneiden«. Näher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scharf [1] — Scharf, 1) (Maler u. Bildh.), Gegensatz des Runden od. Sanften; 2) viel salzige Theile enthaltend; 3) von einem Schalle, hell u. durchdringend; 4) von der Aussprache einer Sylbe, kurz u. hell; 5) Zusatz zu verschiedenen Orgelstimmen welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scharf — 1. Die Suppe ist mir zu scharf. 2. Bei uns zu Hause essen wir immer sehr scharf. 3. Hast du kein schärferes Messer? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • scharf — Adj std. (8. Jh.), mhd. schar(p)f, ahd. scarpf, as. skarp Stammwort. Aus g. * skarpa Adj. scharf , auch in anord. skarpr, ae. scearp, afr. skerp, skarp. Außergermanisch vergleichen sich zunächst lett. skar̄bs, mir. cerb schneidend , das zu mir.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scharf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • heiß • gewürzt Bsp.: • Das Messer ist nicht scharf. • Es ist sehr heiß heute …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”